Bewegungstag der Schule am Schwanhof
Am Donnerstag, den 11.09.25 sind die (BO-Klassen) von der Schule am Schwanhof in den Aktivpark in Cölbe gefahren.
Sie sind um 8:45 Uhr los gelaufen zum Südbahnhof und sind da dann mit dem Zug Richtung Cölbe gefahren und sind vom Bahnhof in Cölbe Richtung Aktivpark gelaufen. Da angekommen wurde den SchülerInnen erklärt, was es alles gibt, wie ein Fußballfeld, Volleyball, Tischtennis, Pumptrack, Sportgeräte, kleines Klettergerüst und Herr Figura hat Brezeln und Äpfel und Bananen mitgebracht und auch was zu trinken. Nachdem uns die Toiletten gezeigt wurden und alles andere erklärt wurde, haben ein paar SchülerInnen die Pumptrack ausprobiert mit den Fahrädern und ein paar SchülerInnen haben Gruppen gebildet, um Fußball zu spielen und ein paar LehrerInnen haben mit ein paar SchülerInnen Volleyball gespielt. Es gab aber auch noch ein Spiel, wo man Gummistiefel-Weitwerfen spielen konnte. Um 11:45 Uhr waren wir fertig und sind dann wieder zurück nach Marburg gefahren.
Schule am Schwanhof
Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen, emotional-soziale Entwicklung und Sprachheilförderung - Beratungs - und Förderzentrum Pestalozzi der Stadt Marburg
Wir sind eine Förderschule mit angegliederter Vorklasse für Kinder mit dem Förderschwerpunkt Sprachheilpädagogik.
Es gibt vier Vorklassen an drei verschiedenen Standorten (Schule am Schwanhof, Astrid-Lindgren-Schule und Geschwister-Scholl-Schule).
In der Schule am Schwanhof werden etwa 100 Schüler*innen der Schulbesuchsjahre 1-10 beschult. Sie haben die Möglichkeit neben dem Berufsorientierten Abschluss den qualifizierenden Hauptschulabschluss zu erwerben.
Neben dem Klassenunterricht, der sich an die Ausgangslage der Schüler*innen anpasst, bieten wir ein vielseitiges pädagogisches Angebot im Vor- und Nachmittag (Motopädagogik, Abenteuerpädagogik, Reitprojekt und vieles mehr).
Unsere Kolleg*innen des Beratung- und Förderzentrum unterstützen und begleiten Schüler*innen, Eltern und auch Kollg*innen in den allgemeinen Schulen und stehen hier als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.