Nachmittagsangebote 1. Halbjahr 2025/26
Bewegte Mittagspause
Was? Ihr könnt eine entspannte und/oder bewegte Mittagspause bis zum
Beginn der Nachmittagsangebote verbringen.
Wann? montags bis donnerstags von 12:40 bis 13:15 Uhr
Möglich sind: Ballspiele, Tischtennis, Kickern oder „Ruhigeres“ wie
Musik hören, „chillen“, Tischspiele spielen und was euch sonst noch
einfällt.
Wer? Alle …
MONTAG
Testlabor: Computerspiele und mehr
Kooperationsprojekt im Rahmen
des Nachmittagsangebots mit der Schule am Schwanhof
An unseren Rechnern, an Tablets und Konsolen warten jede Menge Spiele: Um sie genauer unter die Lupe zu nehmen brauchen wir euch!
Als Expertinnen oder Experten sollt Ihr die Spiele ausprobieren, bewerten oder neue Games vorschlagen.
Außerdem wollen wir Neues ausprobieren: einen Gamecontroller für euer Spiel selbst bauen oder unsere kleinen Roboter ausprobieren….
Diese AG bietet viel Spaß für „alte PC-Spieletester-Hasen“ und Neueinsteiger!
Wann? montags von 13:15-14:45 Uhr
Wer? Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Berufsorientierungsstufe
Wo? Am 1. Termin evtl. Treffpunkt um 13.00 Uhr in der Pausenhalle der Schule,
gemeinsam laufen wir zum Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21, Raum 403, später können die TN selbstständig zum HdJ laufen.
Mit wem? Team des Jugendbildungswerks
DIENSTAG
Freispiel-AG
Wer? Vorklasse - 4. Klasse (Kinder in Modul 1 + 2)
Wo? in der Betreuung
Wann? dienstags von 13.15 – 14.45 Uhr
Mit wem? Team der Betreuung
Umwelt macht Spaß
Wir werden uns mit verschiedenen Bereichen zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit beschäftigen:
o „Aus alt mach neu“: Alte Klamotten durch Nähen, Sticken oder mit Farbe aufpeppen.
o Papier schöpfen und mit Lettering eigene Karten gestalten.
o Besuch bei Bienen: So funktioniert Imkern.
o Basteln aus „Müll“ – Nachhaltige Geschenke
o und vieles mehr, worauf ihr Lust habt!
Wer? Alle Schülerinnen und Schüler, die Lust und Spaß an Kreativität haben und denen Umwelt wichtig ist!
Wo? Block E, Holzwerkstatt
Wann? dienstags von 13.15 – 14.45 Uhr
Mit wem? Kooperation mit Teamern aus dem Haus der Jugend und Frau Mosbach de Vargas
Ringen und Raufen
In unserer AG geht es um Spaß an Bewegung, Teamarbeit und ein faires Miteinander. Wir lernen, wie man sich spielerisch misst, ohne sich weh zu tun. Dabei orientieren wir uns an der Kampfsportart Ju-Jutsu, bei der es nicht um Gewinnen oder Verlieren geht, sondern um Respekt, Körpergefühl und Selbstvertrauen.
Durch verschiedene Übungen und Spiele stärken wir unseren Körper, trainieren unsere Konzentration und lernen, wie man Konflikte auch ohne Gewalt lösen kann. Jeder macht mit, so wie sie oder er es kann.
Wer? Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelstufe
Wo? Sporthalle
Wann? dienstags von 13.15 – 14.45 Uhr
Mit wem? Herr Müller
Mathematik – Hauptschulabschluss - Vorbereitung
Was machen wir? Wir bereiten uns gemeinsam auf den Hauptschulabschluss im Fach Mathematik vor. Dies ist ein Pflichtkurs für die Schülerinnen und Schüler der 9. und
10. Jahrgangsstufe, die in diesem Schuljahr den Hauptschulabschluss anstreben.
Wann? dienstags von 13.15 – 14.35 Uhr
MITTWOCH
Freispiel-AG
Wer? Vorklasse - 4. Klasse (Kinder in Modul 1 + 2)
Wo? in der Betreuung
Wann? mittwochs von 13.15 – 14.45 Uhr
Mit wem? Team der Betreuung
Baugruppe
Wer? Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Berufsorientierungsstufe
Wo? Block E, Holzwerkstatt
Wann: mittwochs von 13.15 – 14.45 Uhr
Mit wem? Herr Fiolka
Deutsch – Hauptschulabschluss - Vorbereitung
Was machen wir? Wir bereiten uns gemeinsam auf den Hauptschulabschluss im Fach Deutsch vor. Dies ist ein Pflichtkurs für die Schülerinnen und Schüler der 9. und
10. Jahrgangsstufe, die in diesem Schuljahr den Hauptschulabschluss anstreben.
Wann? mittwochs von 13.15 – 14.35 Uhr
Training der Schulfußballmannschaft
Du willst besser Fußball spielen? Du willst echtes Fußballtraining erleben? Du willst bei einem Turnier mitspielen? Dann melde dich an und komm‘ in unsere Schulmannschaft!!!
Wer? Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Berufsorientierungsstufe
Wo? Treffen ist immer an der Sporthalle.
Bei gutem Wetter trainieren wir draußen.
Wann? mittwochs 13:15 Uhr – 14:00 Uhr
Mit wem? Herr Becker
Kleine Snacks
Wir wollen die Küche nutzen und verschiedene Dinge ausprobieren.
Wer? Schülerinnen und Schüler die das Betreuungsangebot nutzen
Wo? Küche Block B
Wann? mittwochs 13:15 Uhr – 14:45 Uhr
Mit wem? Herr Wild
DONNERSTAG
Freispiel-AG
Wer? Vorklasse - 4. Klasse (Kinder in Modul 1 + 2)
Wo? in der Betreuung
Wann? donnerstags von 13.15 – 14.45 Uhr
Mit wem? Team der Betreuung
Schulgarten-AG
Was machen wir?
Wir wollen unseren Schulgarten pflegen, reifes Obst auch gerne naschen und Gemüse ernten.
Wer? alle Schülerinnen und Schüler
Wann? donnerstags, 13.15 – 14.45 Uhr
Mit wem? Frau Nieporte
LEGO Education Spike Essential
Was machen wir?
Wir bauen mit LEGO und programmieren es. Du lernst, Probleme zu lösen und mit anderen Kindern zusammenzuarbeiten. Du erforschst spannende Themen wie Energie und Bewegung.
Wer? 8 – 12 jährige Schülerinnen und Schüler
Wann? donnerstags, 13.15 – 14.45 Uhr
Mit wem? Herr Spenner-Oldiges
Abenteuerprojekt
KOOPERATION MIT DER SOZIALEN GRUPPE
Was machen wir? Was wir genau machen werden, möchten wir -vielleicht auch mit euch gemeinsam- noch planen. Wir werden uns sicher viel bewegen, Musik machen u.v.m.
Wer? Schülerinnen und Schüler der Sozialen Gruppe und wer möchte!
Wann? Termine (ca. 2-3-wöchig) werden noch mitgeteilt. (voraussichtlicher Wochentag: Donnerstag)
FREITAG
Wir sind Schule mit Ganztagsangebot, Profil 1
Täglich besteht seit dem Schuljahr 2014/15 die Möglichkeit ab 7:30Uhr eine Betreuungszeit in der Cafeteria mit einem kleinen Imbiss wahrzunehmen, damit Schülerinnen und Schüler, die aus verschiedenen Gründen früh zur Schule kommen, nicht nur beaufsichtigt, sondern auch betreut sind.
Mittlerweile bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern an vier Nachmittagen in der Woche verschiedenen Angebote an.